(Kommentar Armin: Das Bild gehört verboten und wurde ohne mein Einverständnis hochgeladen;-) Auserdem ganz unschaaf.)
Nachdem der erste Teil unserer Reise mit Kultur gefüllt war, stand im zweiten Teil eher Natur auf dem Programm. Nach den Niagarafällen fuhren wir am Lake Erie entlang Richtung Ann Arbor (Michigan), quer durch die untere und obere Halbinsel Michigans und dann nach Wisconsin.
Der mittlere Westen und das Gebiet um die Großen Seen wird in Reiseführern eher vernachlässigt, da es nicht so viele bedeutende Sehenswürdigkeiten gibt wie z.B. an der Ostküste. Meiner Meinung nach ist das aber überhaupt nicht gerechtfertigt, denn die Gegend gehört für zu einer der schönsten in den USA. Es gibt unzählige kleine Seen (neben den 5 großen), Flüsse, naturbelassene Wälder… Für alle Wassersport- und Outdoorenthusiasten sind MI und WI ein wirkliches Paradies!! Übrigens gibt es dort auch viele Amish, die einen sehr ursprünglichen Lebensstil pflegen (kein Strom, Auto etc.).
Amish in einer Kutsche
Vom Segeln haben wir ja bereits berichtet; an einem anderen Tag waren wir mit Margaret Kanu fahren. In Ann Arbor ist es btw nicht ungewöhnlich, dass plötzlich ein junger Hirsch unbeirrt aus dem Fluss trinkt oder im Garten steht (uns passierte das jedenfalls eines Abends).
Man beachte das Reh in der Mitte!!
Die Wessel Walkers: Jim, Donna, Mary, Margaret (und Armin)
Nach Ann Arbor fuhren wir größtenteils an der Küste des Lake Michigan entlang – einfach eine superschöne Landschaft. Dort oben lernten wir am Donnerstag auch unsere Grenzen kennen: Wir besuchten die „Sleeping Bear Dunes“, eines der größten Dünenareale der Welt (so groß, dass man es vom Weltraum aus sieht!).
Um den Ausblick auf den Lake zu genießen, kletterten wir eine dieser mächtigen Dünen hoch. Was wir uns als kleinen Spaziergang vorgestellt hatten, entpuppte sich als schweißtreibende Sand-Berg-Wanderung (ich weiß nicht, wann ich zuletzt so geschwitzt habe. Wahrscheinlich in Perge in der Türkei…). Die Sonne brannte uns in Gesicht, der Aufstieg schien nicht enden zu wollen, und um uns herum nichts als Sand.Auf dem Gipfel fühlten wir uns schließlich wie Könige: der Rundumblick entlohnte für alle Mühen, und die mitgebrachte, mittlerweile lauwarme Pepsi schmeckte super!! Wir chillten ein bisschen im weichen Sand und sprangen von kleinen Absätzen, was sehr lustig war.
Am nächsten Tag fuhren wir durch den „Tunnel of Trees“, eine sehr waldige, kurvenreiche Straße, und kamen an unberührten, wunderschönen Stränden vorbei, wo kaum eine Menschenseele zu sehen war.
Gestern bin ich sicher in Stevens Point, WI angekommen. Armin ist weiter Richtung Chicago gefahren und wird von dort aus in wenigen Minuten nach Deutschland abheben, so Gott will. Ich bin dabei, mich hier einzuleben und weiß noch nicht, wann ich wieder Zeit zum Schreiben haben werde. Armin wird aber bald noch eine Bilanz zu unserer tollen Reise schreiben, mit ein paar interessanten Fakten und der Karte, wo wir langgefahren sind. Ihr dürft also weiter gespannt sein!! (Danke auch für all eure Kommentare, wir lesen sie immer mit Freude – schreibt gerne weiter!)
2 Kommentare:
Ich finde ja auch, dass es an den Seen wunderschön ist, auch wenn ich nur kurz in der Gegend war.
Ich hoffe du kommst dann als Profi Wassersportler zurück... Wakeboarding und Kitesurfen oder so. Dann kannste mir das beibringen *fg*
Sehr coole Fotos im Sand übrigens! In Holland gibts das auch, aber viel kleiner. Hmm, lecker warme Pepsi...
Ich konnte die Fotos grad nur in klein sehen, aber vielleicht spinnt ja auch mein Browser. hmm, die ersten 2 gingen allerdings...
Na, dann verlauf dich nicht im vielen Wald bzw. streu keine Brotkrumen sondern Steine aus. Oder nimm nen GPS mit, leben ja im 21. Jh... :-)
Ja, bei diesem Eintrag scheint es ein Problem mit der Formatierung zu geben. Ich habe ihn an einem Mac geschrieben, und da scheint irgendwas schiefgegangen zu sein. Nur die ersten beiden Bilder koennen vergroessert werden. Ich werde versuchen, sie nochmal hochzuladen (oder Armin, du kannst das auch machen, wenn du Zeit hast)...
Und so schlimm ist das erste Bild doch gar nicht :-)!
Kommentar veröffentlichen