Samstag, 18. April 2009

Fotoblog: Die Welt zu Gast in Stevens Point

Auch wenn Stevens Point mit ca. 25.000 Einwohnern keine große Stadt und UWSP mit ca. 9.000 Studenten keine große Uni ist, besteht eine enorme kulturelle Vielfalt. Es gibt eine große aktive Gemeinde an internationalen Studenten aus aller Welt. Die Chinesen stellen mit Abstand die größte Gruppe, gefolgt von Koreanern und Japanern. Südamerika (besonders Kolumbien und Peru) ist ebenfalls stark vertreten; Afrika und Europa dagegen nur mit einer Handvoll Studenten. Momentan sind wir drei Deutsche, nächstes Jahr sollen es allerdings mehr werden.

Einmal im Jahr veranstaltet der International Club zusammen mit dem Foreign Student Office (wo ich die Ehre habe zu arbeiten) das International Dinner. Zu diesem Event des Jahres kommen ca. 400 Gäste, und alle machen sich schick - viele kommen in den traditionellen Trachten ihrer Länder. Ein festliches Essen mit Gerichten aus aller Welt wird gefolgt von Auftritten und Shows der einzelnen Nationen. Eigentlich alles wird von den Studenten auf die Beine gestellt, auch das Essen.

Ich habe ein wenig beim Kochen geholfen und war Teil des Security-Teams (da ich so gefährlich bin ;-)) und musste Störenfriede rausschmeißen. Nein, Spaß - ich musste nur den Leuten den Weg weisen und ein paar Tickets kontrollieren. Es war lustig, und da wir genug Leute waren, konnte ich in der zweiten Hälfte des Abends komplett Pause machen und die Show für lau sehen. Der Abend war ein wirklicher Erfolg! Im Folgenden habe ich euch einfach ein paar Bilder hochgeladen, die das Dinner sowie mich mit einigen meiner internationalen Freunde zeigen.

Vorbereitungen: Noch ist alles ruhig

Vorspeise

Auftritte: China

Peru

Kolumbien

Freunde: Ken (Thailand) und Dhany (Indonesien)

mit Hussain (Saudi-Arabien) und Mohamed (Lybien)

mit Jutta (Deutschland/USA), Hussain, Richard (USA) und Mohamed

mit Afolake (Nigeria) und Brad (USA, mein Chef im FSO)

mit Afolake und einer unbekannten Thailänderin

mit Michael (Deutschland)

P.S.: Verzeiht bitte, falls mein Deutsch manchmal etwas komisch klingen sollte - ich bin ein wenig aus der Übung ;-).

Keine Kommentare: