Term: SEM II 2008-09 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weil das ein bisschen unübersichtlich ist, hier eine kurze Erklärung zu den einzelnen Kursen:
Economics 311 - Public Finance
Brauche ich noch für Kassel als VWL III - Wirtschaftspolitik. Wer mich kennt, weiß, dass ich in den Wirtschaftswissenschaften keine große Leuchte bin. Somit ist das sicherlich nicht mein Lieblingskurs, doch es macht eindeutig mehr Spaß als in Deutschland - das liegt zum einen am Professor, der sich wirklich Mühe gibt und zum anderen an der geringen Kursstärke (ca. 30 Leute im Gegensatz zu ca. 300 in Deutschland). Mein Ziel: bestehen :-). Now the fun part:
Wellness 219 - Triathlon Training
Ja, wirklich, Triathlon! Wie stand so schön in der Kursbeschreibung: "This is the toughest credit you will ever earn." Dem würde ich vielleicht nicht ganz zustimmen, aber es ist wirklich eine neue Herausforderung für mich. Dieser Kurs findet nur in den ersten 8 Wochen des Semesters statt, und deshalb ist das Abschlussrennen auch schon sehr bald, nämlich am 4. März. Wir werden 400 m schwimmen, 30 min. auf Spinningbikes absolvieren und zum Schluss noch 5 km laufen. Mit Radfahren und Laufen habe ich weniger Probleme, aber das Schwimmen wird ein Abenteuer. Ich bin nämlich die einzige im Kurs, die Freistilschwimmen noch lernen muss - ich mache jedoch Fortschritte (wir haben jede Woche ein extra Schwimmtraining im Uni-Schwimmbad)!
Als Hausaufgaben müssen wir laufend unsere Ernährung analysieren und mindestens 3x in der Woche mindestens 30 Minuten trainieren, inkl. Trainingstagebuch. Das hört sich möglicherweise schlimm an, macht aber enorm viel Spaß!! Kontinuierliches körperliches Training hat nämlich so viele positive Effekte auf den Körper (okay, ich hör' ja schon auf!). Der Professor ist übrigens sage und schreibe 72 Jahre alt und topfit - seinen ersten Triathlon hat er mit über 40 absolviert. Also - falls sich jemand von euch alt vorkommt ;-)...
Wellness 221 - Snowshoeing
Mein zweiter Wellnesskurs bestand aus einem schönen Wochenende in Treehaven, dem Uni-eigenen Freizeitheim (vergleichbar mit z.B. mit Rodenroth, wer das kennt) ca. 1 1/2 Stunden nördlich von Stevens Point. Für eine geringe Gebühr bekam man Schnee, schönes Wetter, frische Luft, ein Lagerfeuer mit den berühmten "S'mores", Wolfsgeheul (ja, echtes!!) und Wandern auf Schneeschuhen, was übrigens nicht viel schwerer als normales Gehen ist.
Wellness 135 - Golf
Dieser Kurs wird erst in den zweiten 8 Semesterwochen (nach Spring Break) stattfinden, daher kann ich noch nicht viel dazu sagen. Doch es ist schon toll, was an amerikanischen Unis so alles angeboten wird - und ich bekomme das alles auch noch für lau!
English 399 - Independent Study: Palaeography
Auf diesen Kurs bin ich eher zufällig gestoßen - bis jetzt ist es enorm spannend. In einer sehr kleinen Gruppe lernen wir, alte englische Handschriften (vor allem aus dem 16. Jahrhundert) zu entziffern. Es ist faszinierend, wie viele verschiedene Alphabete es gibt - und vor allem, was sich die Leute zu sagen hatten. Neben eher alltäglichen Schriftstücken wie Inventurlisten oder Krankheitsbeschreibungen kommen uns auch so interessante Dinge unter wie eine Korrespondenz zwischen Offizieren im Kampf der britischen Flotte gegen die spanische Armada im Jahr 1588. Teilweise scheint es anfangs wirklich unmöglich, den Text zu entziffern, aber je länger man daraufschaut, desto einfacher wird es.
Jetzt fragt ihr euch vielleicht: Warum belegt Heike so viele verschiedene komische Kurse? Kann man sich das in Deutschland anrechnen lassen?? Nein (außer Econ 311). Die Anwort ist ganz einfach: Um mein Visum zu behalten, muss ich Vollzeitstudentin sein, d.h. 12 Credits belegen. Die ganzen Wellnesskurse mache ich, weil sie am wenigsten Aufwand schienen was Hausaufgaben etc. angeht, sowie als willkommenen Ausgleich für das viele am Schreibtisch sitzen. Meine eigentliche Aufgabe in diesem Semester ist nämlich das Verfassen meiner Bachelorarbeit. Und damit sind wir beim letzten Kurs:
English 399 - Independent Study: Foxe's Actes and Monuments
...der kein wirklicher Kurs ist, sondern einfach nur Zeit zur Forschung beinhaltet. Und so sitze ich nun oft an meinem großen Schreibtisch zuhause oder aber im obersten Stock der Bibliothek, wo die Rare Books Collection zuhause ist, und untersuche folgenden Schatz:

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen