Montag, 30. August 2010

Independence Day

Obwohl es schon eine ganze Weile her ist, wollte ich doch noch kurz etwas zum 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag schreiben. Entgegen der allgemeinen deutschen Meinung ist das hier ein relativ normaler Tag (dieses Jahr fiel er auf einen Sonntag), an dem die Menschen ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Erst abends trifft man sich dann zum Barbecue mit Freunden und schaut danach noch das Feuerwerk an.








Da wir nicht sicherwaren, ob letzteres in San Francisco ob des Nebels überhaupt stattfindet (es fiel dann auch wirklich aus), fuhren Annemarie und ich ins warme und garantiert nebelfreie Mountain View im Silicon Valley. Dort trat die San Francisco Symphony vor ca. 10.000 Zuschauern auf einer schönen Freilichtbühne auf und spielte amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts - von George Gershwin bis John Williams. Zu Beginn wurde natürlich erst einmal gemeinsam die Nationalhymne ("The Star-Spangled Banner") geträllert, wozu alle aufstanden und manche auch die Hand aufs Herz legten. In diesem Video könnt ihr mich singen sehen (der Opa hinter mir ist derjenige, der laut und schief singt :-)):






Als das Konzert eigentlich schon zuende war, begann am Himmel ein grandioses Feuerwerk, und das Orchester begann noch einmal zu spielen. Das ging dann insgesamt dreimal so, bis endlich die letzte Rakete erlosch! Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend.


Keine Kommentare: